London

Nach 56 Jahren kehrte die Olympische Flamme am Sonnabend, dem 26. Juni 2004, nach London zurück.

Der Regen hielt tausende, geduldig wartende Enthusiasten entlang der 48 km langen Strecke nicht davon ab,  die Flamme begeistert zu empfangen.

140 Fackelträger wurden aufgestellt, eine bunte Mischung vor allem prominenter Namen aus der Welt des Sports und der Kultur.  Diese war auch charakteristisch für das aufwändige Rahmenprogramm. 

Wimbledon, Buckingham, Hyde Park, Big Ben, Chinatown, Oxford Street, Greenwich, Piccadilly Circus, Victoria & Albert Museum, Soho, Brixton, Trafalgar Square, The Mall, London Bridge, Saint Paul’s Cathedral und die “Cutty Sark”, der bekannte Großsegler aus dem 19. Jahrhundert- einige der Punkte, an denen die Route vorbei führte.

Englands Post setzte einen Sonderstempel ein, der auf die Initiative der Society of Olympic Collectors (SOC) zurück ging, die ihn auch finanzierte. Er nimmt Bezug auf die 2004 Wimbledon Lawn Tennis Championships und berücksichtigt damit den Startpunkt der Stafette durch London.

Die Society of Olympic Collectors (SOC) nutzte auch einfallsreich die Möglichkeiten aktueller Postangebote, um damit die Attraktivität auch der thematischen Philatelie zu erhöhen.  Dazu zählten:

  • Smiler Stamps / personalized stamps (persönliche Briefmarken)
  • SmartStamps (Briefmarken aus dem Internet)

Beispiel 1:
Smiler Stamps (persönliche Briefmarken)

Unter Verwendung eines Fotos vom SOC Meeting in Henley 2001  wurden zwei  Briefmarken mit persönlichem Nebenfeld durch die SOC in Auftrag gegeben.

  • Andrew Lindsay/ Goldmedaillen- gewinner im Rudern (Sydney 2000).
  • Frank Bruno/Kriss Akabusi

 

Kartenausschnitt und Maximumkarte mit Touristenstempeln von der Wegstrecke des Fackellaufs
(St. Paul’s Cathedral/ Buckingham Palace)


Beispiel 2:
Smart Stamps (Briefmarken/Freistempel aus dem Internet )

Nach der Registrierung und Kontoeröffnung bei der Royal Mail lassen sich die SmartStamps auch mit einem persönlich gestalteten Nebenfeld am heimischen Computer direkt auf den Umschlag oder als Aufkleber ausdrucken.

Von der SOC wurden zwei solcher
SmartStamps genutzt:

  • Andrew Lindsay/ Goldmedailen- gewinner im Rudern (Sydney 2000) und Fackelläufer und




     
  • Olympia- Fackellauf 2004

Andrew Lindsay- SmartStamp (2. Klasse) im Detail und auf Brief mit Zusatzfrankatur für Expresspost

Torch Relay 2004 - SmartStamp (2. Klasse) im Detail und auf Brief mit Zusatzfrankatur für Einschreiben


Als Prinzessin Anne, Olympia-Reiterin und ehemalige Präsidentin der internationalen Reiter-Vereinigung FEI mit einer kurzen Rede in der Mall die Flamme begrüßte, vollführten die Red Arrows der Royal Air Force am Himmel tollkühne Manöver - das SmilerStamp mit einem Foto von der Entzündung des Feuers im Hain von Olympia am 25.3.2004 und der Kunstflugdarstellung auf dem Markenfeld hat dadurch sogar konkreten Bezug auf die Global Torch Relay 2004; der Handstempel vom Buckingham Palace  stellt einen weiteren Bezug her [ SmilerStamp (Inlandporto) mit Zusatzfrankatur für europaweiten Versand].

Literatur:

Ausführliche Beiträge erschienen zum Thema im Journal der SOC, TORCH BEARER :

Bob Wilcock: 2004 Torch Run, London 26 June 2004; in: Torch Bearer, Vol.21, Issue 1
Bob Farley: Society Souvenirs 2004; in: Torch Bearer, Vol. 21, Issue 3